Es waren einmal zwei schöne Tannen, die in einem Vorgarten ihr Leben genossen, bis der Grundstücksbesitzer merkte, dass sein Abwasser sich zurück staute. Der Fehler war schnell gefunden, schuld waren die 2 Tannen, die mit ihrem Wurzelwerg das 150cm KG-Rohr in die Zange nahmen. Eigentlich wollte er...
Am 13.12.2008 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Ortsverband Dresden statt.
Unser Ortsbeauftragter Herr Walter Henschel begrüßte die Gäste und danke dem Sponsoren für die Unterstützung der Weihnachtsfeier. Im Anschluss bot er den Helfern und Helferinnen des Ortsverbandes einen kleinen...
Durch den Landesbeauftragten für Sachsen und Thüringen, Herrn Manfred Metzger, erfolgte am 18.02.09 die öffentliche Einführung des neuen Ortsbeauftragten Herrn Walter Henschel für den Ortsverband Dresden.
Am 04.05.09 besuchten zwei Gruppen des Kindergartens „Leubener Kinderinsel e.V.“ den THW Ortsverband Dresden. Die wissbegierigen Vorschüler wollten alles über die Arbeit des Technischen Hilfswerks wissen und nutzten die Möglichkeit die Fahrzeuge des Ortsverbandes ausgiebig zu besichtigen.
Einen Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Florians feierten am 09.05.09 in Dresden mehr als 50 Feuerwehren. Neben Fahnenkommandos aus Sachsen waren auch Gäste aus Bayern, Polen, Tschechien und Österreich angereist.
Vom 26.6. zum 28.6. fand in Dresden der Start der größten Amateurralley Europas statt. Durch den „THW- Förderverein des OV Dresden“ ergab sich für den Ortsverband Dresden die Möglichkeit neben der Prologstrecke, kostenlos seine Fahrzeuge zu präsentieren.
Am 05.09.09 feierte die freiwillige Feuerwehr in Dresden-Gorbitz ihr fünfzigjähriges Bestehen mit einem Volksfest und einer großen Fahrzeugschau von Einsatzfahrzeugen aus 50 Jahren Geschichte. Die rund 30 Fahrzeuge und ihre Besitzer waren dazu aus ganz Sachsen angereist.
Bei zwei Veranstaltungen stellten sich am vergangenen Samstag die Jugendgruppe des Ortsverbandes sowie die Fachgruppe Führung/Kommunikation vor und informierten über Ausstattung und Möglichkeiten zur Mitwirkung im Technischen Hilfswerk.
Gemeinsam mit den Ortsverbänden Pirna und Radebeul, unterstützte der Ortsverband Dresden die Kameraden des „Arbeiter- und Samariterbundes“ (ASB) und der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. (DGKM), am 19.09.09 bei einer Triageübung.
Am Dienstag, den 17.11.2009 fand der 1. Blaulicht Gottesdienst in Dresden statt. Eingeladen in die 3 Königskirche hatte der Polizeipfarrer von Dresden.
Unter Anleitung unseres Kettensägespezialisten Erik Fritsche fällten die Kameraden von der Fachgruppe Logistik (LogM) am 19.11.09 den Weihnachtsbaum für das Stadtmuseum Dresden.
Am 20.11.2009 wurde der am Vortag geschlagene, neun Meter hohe Baum zum Stadtmuseum transportiert. Sofort wurde der Bereich durch die Helfer der Bergungsgruppe abgesichert und das Gelände ausgeleuchtet.
Am Samstag dem 05.12.09 war es soweit, der Helferverein des Ortsverbandes Dresden war eingeladen an der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung Sachsen Thüringen teilzunehmen. Für uns war die feierliche Aufnahme des THW Förderverein Dresden e.V. in die THW Landesvereinigung Sachsen und ...
Am 19.12.09 fand unsere diesjährige Jahresabschlussfeier im Ortsverband Dresden statt.
Der Ortsbeauftragter Walter Henschel begrüßte den Landesbeauftragten für Sachsen, Thüringen und Brandenburg Herrn Metzger, Vertreter der Geschäftsstelle sowie die anwesenden Helferinnen und Helfer des...
Gemeinsam besuchten der Präsident des Technischen Hilfswerks, Herr Albrecht Broemme und der Landesbeauftragte für Sachsen, Thüringen und Brandenburg, Herr Manfred Metzger den Ortsverband Dresden. Bei einem ausführlichen Gespräch informierten sich die Gäste über die geleisteten Einsätze im Jahr 2009...
Wer lustig ist, kann gerne am Samstag, dem 10.07.2010 am Ausflug in den Waldseilpark Dippoldiswalde / OT-Paulsdorf teilnehmen. Start im Waldseilpark ist gegen 15:00 Uhr angedacht. Wir haben dann 2,5Std. Zeit, uns in den Baumwipfeln auszutoben und unsere Grenzen kennen zu lernen.
Obwohl die meisten der Einheiten zur Ausbildung in Klein-Partwitz weilten, unterstützen die in Dresden verbliebenen Einheiten die "Fairplay-Soccer-Tour" und stellen Helfer zum Auf- und Abbau, sowie Court-Beobachter. Tatkräftige Unterstützung leistet auch die Jugendgruppe des OV.
Am 09.06.2010 besuchten Helfer des Ortsverbandes Dresden den Kindergarten „Am Hochwald“ in Dresden Bühlau. Von 15.00 bis 17.00 Uhr stellten wir den Kinder und ihren Eltern die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk(THW) vor und beantworteten Fragen zur Ausstattung, Mitarbeit und Arbeit des THW.