Am 31.05.2025 gegen 3.00 Uhr erfolgte eine Alarmierung durch die Feuerwehr an den THW-Ortsverband Dippoldiswalde(Fachgruppe Räumen Typ B, Radlader). Bei einem Großbrand in Nentmannsdorf benötigten die Kameraden der Feuerwehr technische Unterstützung um die Brandherde zu erreichen. Um die Arbeiten effektiv zu gestalten wurde nach Einsatzbeginn die Fachgruppe Räumen(Typ A, Bagger) aus Dresden und der Zugtrupp vom THW Ortsverband Pirna hinzugezogen. Da es keine Hinweise auf den Aufenthaltsort des Bewohners gab, wurde auch die Drohnengruppe des THW Ortsverbands Dippoldiswalde nachalarmiert.
Da das Gelände schwer zugänglich ist, gestalteten sich die Arbeiten außerordentlich kompliziert. Gegen 16.00 Uhr endeten die Arbeiten für die THW Einheiten und es erfolgte die Rückverlegung in die Ortsverbände. Der Anwohner hat leider das Feuer nicht überlebt.
Am Sonntag 01.06.2025 erfolgte eine Alarmierung durch die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei. Um die vermutliche Ausbruchsstelle des Brandes zu erreichen, war es notwendig mehrere Brandmauern niederzulegen und Reste des Dachstuhls zu entfernen. Anschließend wurde mit Schaufeln die vermutliche Ausbruchstelle des Brandes freigelegt.
Insgesamt wurden 32 THW-Kräfte eingesetzt. Die Zusammenarbeit aller Einheiten von Feuerwehr, Polizei, ASB, DRK und THW erfolgte völlig reibungslos und wurde detailliert abgesprochen. Wir bedanken uns für diese vorbildliche Zusammenarbeit.